Mensch-Maschine | VERNISSAGE: „Framing“ von Viki Semou

FRAMING: Partizipatorische Performance auf dem Marktplatz Tübingen, 14.07.2017, 11.30–13.30 und 17.00–18.00 Uhr. FRAMING | AFTERTHOUGHTS: Videoinstallation im Stadtmuseum bis zum 15.10.2017. „FRAMING“ ist eine partizipatorische Performance, die die Besucher des Tübinger Marktplatzes einlädt, die Welt durch eine Kopfkamera zu sehen. Sie werden eingeladen, Momente der Interaktion im öffentlichen Raum des Marktplatzes aufzuspüren und aufzuzeichnen. Das Projekt reflektiert die Situationen, die wir damit verbringen, die Welt nur durch digitale Kameras oder Handykameras und Kameras auf Computern zu erleben, die wir vor, während und nach der Bild- oder Videoaufnahme benutzen. Die Performance…

Mensch-Maschine | VERNISSAGE: Performance von Ulrike Helmholz

zur Eröffnung der Ausstellung „Mensch-Maschine“ am 14.07.2017 im Tübinger Stadtmuseum: „Jeder Teil eines Dings enthält etwas von der Natur des Ganzen.“ Da Vinci Im Pop des letzten Jahrhunderts Kraftwerk mit ihrem Projekt Mensch-Maschine, im Manga der 70er Jahren ist es die von dem Alter Ego Dr. Slump ertüftelte Arale, bei Star Wars im Film die Erfindung des hinreißend zwitschernden R2D2, Da Vinci in der Renaissance mit seinen Maschinen: schon immer gab es eine Faszination der Künstler gegenüber der Welt der Maschinen und Roboter: als Visionäre und als forschende Tüftler und…

Kunst-Orte: Be Swingt Einkaufen | Jazz- und Klassik Tage – Dokumentation

Vom Fass, Am Markt 3: Gemeinschaftsprojektion: „1 + 1 = Mehrwert“ – Kellergewölbe (Tübingen) Anna Arlamova, Jutta Cycon-Vorwerk, Christiane Krafft, Claudia Emrich, Heide Bruder, Margret Berger, Peter Krullis, Ruth Rosa Stützle-Kaiser, Susanne Pöhlmann, Sandrine Sequaris, Natalia Zumarán. An diesem Ort war im Rahmen der Jazz & Klassik Tage Kunst-Ort Aktion eine Projektion mit Bildern aller beteiligten KünstlerInnen zu sehen. Durch Überblendungen entstanden ständig neue Bilder mit überraschenden Effekten und in großer Zahl – hier wurde der „Mehrwert“ einer künstlerischen Gemeinschaftsaktion augenfällig gemacht.   Buchhandlung RosaLux, Lange Gasse 27, 72070 Τübingen…

Bis Samstag 14.05.16

Die Aktion „Kunst-Ort“ geht auch nach der Kulturnacht weiter: zwei Ausstellungen in Ladengeschäften in der Langen Gasse werden noch bis Samstag einschließlich zu sehen sein.  Das Skatje präsentiert Werke von Renate Matz. Im Rosalux ist eine Ausstellung mit Arbeiten von Gabriele Eberspächer, Kerstin Risse und Sandrine Sequaris zu sehen, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema „Kunst und Raum“ beschäftigen. Dieses Thema verweist auf den Rahmen, in dem die Ausstellungen stattfinden: die von einer KünstlerInitiative des Vereins Ort für Kunst e.V.  in der Kulturnacht angestoßenen Aktion „Kunst-Ort“ will zeigen,…

Kunst-Ort für eine Nacht!

Die Aktion „Kunst-Ort“, organisiert vom Verein Ort für Kunst e.V., zeigt in der Kulturnacht Möglichkeiten auf, Ladengeschäfte mit Kunst zu beleben. Schauen Sie rein im RosaLux und im Skatje in der Langen Gasse. Hier könnte auch Ihr Laden stehen! Für die Kulturnacht – gern auch darüberhinaus – wollen wir weitere Ladengeschäfte, insbesondere Leerstände gewinnen, die zum „Kunst-Ort“ werden – mit Ausstellungen, Installationen, Performances, Aktionen… Interessiert? Kontakt und Infos: Josefine Gras, J.Gras@gmx.net

Kunstsalon: Kunst und Raum – 4 Perspektiven

Zeit: 07.05.16, 18 bis 23 Uhr Ort: Buchhandlung RosaLux, Lange Gasse 27 Ausstellung, Dichterlesung, Musikimprovisation, Sofa-Gespräche mit Gabriele Eberspächer (Zeichnung), Kerstin Risse (Fotografie), Viki Semou (Videoperformance), Sandrine Sequaris-Thies (Skulptur), Walle Sayer (Dichterlesung). Das RosaLux wird in der Kulturnacht zum Kunstsalon mit Werken von vier Künstlerinnen, die sich mit dem Raum beschäftigen – als Thema der Kunst, als Ziel einer Suche: konkret nach Raum für Kunst und Künstler, im philosophischen Sinn als Suche nach dem eigenen Ort. Zur bildenden Kunst gesellen sich die Dichtkunst – Lesung Sayer, 19 Uhr – und…