Ava Smitmans und ihr Projekt “Weststadt-Entdeckungen”

Projektbeginn pleinairAva Smitmans arbeitete auch pleinair, also unter freiem Himmel in der Weststadt. Hier entstand eine Zeichnung zum sogenannten “Dorf” in der Sindelfinger Straße. Von einer Anwohnerin bekam sie Paprika aus dem soeben gezeichneten Garten geschenkt. Weststadt-Spaziergang Im Rahmen von “Sommer an der Ammer” lud Ava Smitmans am 25.8. zu einem etwas anderen Stadtteilspaziergang ein: Zuerst betrachtete sie mit den SpaziergängerInnen im Ateliercontainer ihre bis dahin entstandenen Arbeiten, dann zog man gemeinsam los, um die Motive in Natura anzuschauen: z.B. ein vor 3 Jahren abgestellter Schreibtisch oder ein Ensemble an…

Spendenaufruf für Krementschuk

Die Nachrichten aus Krementschuk, der Stadt unseres Kulturaustausches im Rahmen der Initiative “Kulturtschuk” von Anna Arlamova, haben uns bewogen einen neuerlichen Spendenaufruf zu starten – zugunsten der Hilfsinitiativen von Sergey Sytnik für die Zivilgesellschaft in Krementschuk, insbesondere Kinder und Geflüchtete.  Bitte spenden Sie an Ort für Kunst e.V., Spendenkonto DE 69 6415 0020 0004 5934 03   Verwendungszweck : Hilfe für Krementschuk

Spendenaktion für Ukraine – Neues Spendenkonto!

Die Spenden-Aktion geht weiter: Runde 3000 Euro Verkaufserlöse und Spenden konnten aus der Benefiz-Veranstaltung am 19. März gewonnen und an die Partner in der ukrainischen Stadt Krementschuk überwiesen werden. Herzlichen Dank allen, die durch ihre Spenden und Kunstkäufe diese Unterstützung vom Krieg betroffener ukrainischer Künstler und Kulturschaffender möglich gemacht haben! Insbesondere den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Kunstwerke angeboten und die Verkaufserlöse komplett für die Aktion gespendet haben.  Und die Aktion läuft weiter: Etliche Künstler:innen haben signalisiert, dass sie weiter Spenden sammeln oder Kunsterlöse spenden wollen, die sie bei…

8. Tübinger Kulturnacht: Wandergalerie

Am 7. Mai 2022 findet in Tübingen die Kulturnacht statt. Ort für Kunst ist dabei mit einer Aktion von Serge LeGoff – es ist eine Wandergalerie, in der Künstler ihre Kunstwerke auf einem Spaziergang durch die Stadt mobil präsentieren und an verschiedenen Orten Performances vorführen. Alle Künstler und Künstlerinnen sind eingeladen teilzunehmen! Bei Interesse melden Sie sich unter ok-fuer-kunst@gmx.net  an oder kommen am 7. Mai um 19:30 Uhr spontan dazu. Die Künstlerinnen und Künstler versammeln sich vor dem Atelier Lange Gasse 62 und wandern dann durch die Stadt. Die genaue Route mit…

Künstler helfen Künstlern in der Ukraine

Einladung zur Benefizveranstaltung Am kommenden Samstag, 19. März, 15-18 Uhr,  findet im Atelier Lange Gasse 62 und im Hofraum davor eine Benefizveranstaltung “Künstler helfen Künstlern in der Ukraine” statt.  Die Veranstaltung wird von den Vereinen Ort für Kunst e.V., Ukrainischer Verein Tübingen e.V. und von der West-Ost-Gesellschaft Tübingen e.V. gemeinsam ausgerichtet.Es werden Musikdarbietungen mit ukrainischer Folklore geboten, Informationen zu der Aktion und zum Austausch mit ukrainischen Künstlern und Kulturschaffenden (Einführung von Anna Arlamova, Präsentation mit Katalog und Bildern). Zentral sind die künstlerischen Angebote – es ist eine Themenausstellung vorgesehen sowie…

Das Kunstlaboratorium (be)leuchtet…..!

Auch wenn sich der Ausbau des Kunstlaboratoriums verzögert, entfalten die beteiligten Künstler*innen in der Weststadt bereits sichtbare Aktivitäten und vernetzen sich mit dem Stadtteil. So hat eine Künstlerinnengruppe in Kooperation mit der Freien Aktiven Schule, der Tübinger Tafel und Tafel macht Kultur in verschiedenen Workshops “Kunst im Freien”  gemacht und präsentiert; beim Sommer an der Ammer hat sich die ganze Projektgruppe beim Mobilen Wohnzimmer vorgestellt und sich mit Weststädter*innen über ihre Vorhaben ausgetauscht; die “Stadtmalerin” Ava Smitmans hat erste Gänge durchs Quartier gemacht und in Skizzen festgehalten…. Ein Künstler des…

Projekt „Kunst unter freiem Himmel“

„Impressionismus“, „Pointillismus“ und „Skulptur in der Renaissance und in der Moderne“    Workshopreihe für Kinder von 6-10 Jahren Im Rahmen des Programms „Tafel macht Kultur“ startete der Verein Ort für Kunst e.V. in Kooperation mit der Tübinger Tafel, dem Verein Medien und mehr e.V. und der Freien Aktiven Schule Tübingen das Projekt „Kunst im Freien“. Die Workshopreihe „Kunst unter freiem Himmel“ war eine künstlerische Spurensuche in der Natur für Kinder von 6-10 Jahren mit den Kunststilen Impressionismus, Pointillismus und Skulptur und fand an den 3 Wochenenden 19./20.06.21, 03./04.07.21 und 17./18.07.21…

Kunst im Grünen auf der Platanenallee

Kunst lässt sich glücklicherweise sehr gut im Freien gestalten und somit unabhängig von Corona Beschränkungen. Da es unter Pandemiebedingnungen schwierig ist, sich in Innenräumen zu treffen, haben sich am 26.05. Mitglieder des Vereins auf die Platanenallee auf der Neckarinsel in Tübingen begeben, um dort mit dem gebührenden Abstand und doch miteinander und sichtbar für Interessierte zu malen, zu zeichnen, oder auf sonstige Weise diesem Ort künstlerisch zu begegnen. Diese Aktion war für die KünslerInnen und Zuschauer gleichermaßen eine sehr inspirierende Zeit und soll aufgrund der tollen Rückmeldungen gerne wiederholt werden.

Container gelandet…

Am Donnerstag, 20.05., schwebte er endlich ein: Der erste gebrauchte Bürocontainer wurde im Schleifmühleweg 84 angeliefert und per Kran aufgestellt! Der Anfang für den “Kunst-Container”, eine mobile Atelier-und Werkstatteinheit, ist gemacht! Zusammen mit der Initiative Lebenskunst (V.i.Gr.), die zwei Bauwägen mit Ateliereinrichtungen aufstellt, richtet Ort für Kunst e.V. auf der Freifläche beim ehemaligen Zentrum Zoo ein kulturelles Experimentierfeld für den Stadtteil ein. Die mobilen Atelierräume  stehen für  künstlerische Arbeit, für Workshops und offene Angebote zur Verfügung. Mit den Projektinitiator*innen waren einige interessierte Projektbegleiter/ Kooperationspartner*innen aus dem Stadtteil und Kulturbereich vor Ort …