Ein lokaler Sender aus Krementschuk berichtete über das Postkartenprojekt ‚Postcard to a friend‘. Kindern aus einem Kunstkurs in Krementschuk gestalteten Karten und sendeten sie samt Gruppenfoto und Brief an Ort für Kunst. Wir reichten das Paket weiter die Französischen Schule in Tübingen, wo die Künstlerin und Kunsttherapeutin Ines Dulay-Winkler eine Schulklasse dabei anleitete, Antwortkarten zu gestalten. Auch sie machten eine Gruppenfoto und schreiben einen Brief. Das Antwort Paket gelangte dann mit der Post nach Krementschuk. Dort holten unsere Kooperationspartner Serhii Sytnik vom Kulturpalast und die Kunstlehrerein die lokale Presse zum…
Kategorie: Künstler Aktion_
Ort für Kunst bei der Kulturnacht Reutlingen am 27.09.
QUANT IM ZWINGER Wortgeschichte Zwingera) Ursprünglich bedeutete Zwinger der Raum zwischen Stadtmauer und Graben.b) Freiraum zwischen der Hauptmauer und einer vorgelagerten Zwingermauer als Teil dermittelalterlichen Stadtbefestigung. Unser Ort: Das Zeughaus, im Zwinger zwischen innerer und äußerer Stadtmauer Reutlingen,erbaut im Jahr 1546.Adresse: Jos-Weiß-Strasse 2, 72764 Reutlingen. Quant:Das Wort Quant kommt vom Lateinischen „quantum“, was „wie groß“ bzw. „wie viel“ bedeutet, also etwasMessbares, „Quantifizierbares“ beschreibt.Quant (QNT) ist auch eine der Kryptowährungen.Weitere Bedeutungen und Ausführungen findet Ihr mithilfe verschiedener Suchmaschinen. Wir sind im internationalen Quantenjahr 2025, deshalb will ich, Serge Le Goff, für…
Ausschreibung: Artist-In-Residence in der Weststadt
Der Verein Ort für Kunst e.V. lädt Künstler*innen und Kreative aller Sparten ein, sich als Artist-in-Residence im Kunstlaboratorium Weststadt in Tübingen zu bewerben. Von Juni bis Oktober 2025 steht jeweils für vier Wochen ein 15qm-Container als Atelier auf dem Freigelände am Schleifmühleweg 84 für kreative Experimente kostenfrei zur Verfügung. Das Außengelände steht auch für das Kunstschaffen zur Verfügung. Das Kunstlaboratorium Weststadt versteht sich als temporäre Plattform für künstlerische Experimente, Austausch und neue Ideen. Von Juni bis Oktober 2025 steht jeweils für vier Wochen ein 15qm-Container als Atelier auf dem Freigelände…
Stadtfest-Aktion „Postcard to a Friend“
Unter diesem Motto setzt Ort für Kunst e.V. den Austausch mit Künstler*innen in Tübingens Partnerstadt Krementschuk, Ukraine, auch in Kriegszeiten fort. Statt Besuchen gehen nun Postkarten hin und her – mit Mitteln der Kunst gestaltete Botschaften oder einfach kleine Kunstwerke, die zum künstlerischen Dialog anregen. Wir wollen die Möglichkeit schaffen, den den Menschen in der Partnerstadt selbstgestaltete Grüße als Zeichen der Solidarität zukommen zu lassen. So zeigen wir den Menschen dort, die aktuell stark vom Kriegsgeschehen betroffen sind, dass wir an sie denken! Anläßlich des Tübinger Stadtfests lud Ort für…
„Open Air Atelier“ – Neues Format im Kunstlaboratorium 2025
Mit der Saison 2025 wird von Mai – Oktober an jedem LETZTEN Sonntag im Monat ein „Open Air Atelier“ auf dem Gelände des Kunstlaboratoriums Weststadt im Schleifmühleweg 84 angeboten – Künstler*innen können hier im Freien ihrer Kunst nachgehen – an eigenen Werken arbeiten oder gemeinsam gestalten. Termine: So 25.05.25 / 29.06.25 / 27.07.25/31.08.25/28.09.25/26.10.25 von 14-16 Uhr Anschließend Ausklang bei Picknick oder am Grill mit inspirierenden Gesprächen. Bitte Snacks, Grillbelag und Getränke selber mitbringen. Bei leichtem Regen besteht die Möglichkeite im Ateliercontainer, im Kunst-Bauwagen oder unter Pavillons auf dem Außengelände zu…
Ort für Kunst bei der Kulturnacht am 11.05.24
Neue Räume erschließen, Kunst und Kunstschaffen sichtbar machen im öffentlichen Raum und mehr Menschen näher zu bringen – dafür steht Ort für Kunst e.V. und nutzt neben den verschiedenen Formaten, die der Verein dazu entwickelt hat, die Kulturnacht als Plattform, um diese Ziele ins Leben zu bringen. Acht Künstlerinnen und Künstler arbeiteten am Sa 11.05. öffentliche sichtbar in der Altstadt – auf ganz unterschiedliche Weise. Sie ließen sich mit ihrer jeweiligen künstlerischen Technik inspirieren von den Plätzen, an denen sie sich aufhielten. Einige luden Kulturnacht-Besucher*innen dazu ein, sich in die…
